SV Lindenau e.V.
die Fußballfamilie aus dem Erzgebirge

3. Lindenauer Budenzauber

Nach 3 langen Jahren des Wartens war es am 14.01. und 15.01.2023 endlich wieder soweit. Der Lindenauer Budenzauber ging in die dritte Runde.

Insgesamt standen sich 36 Mannschaften von 21 Vertretern aus den Kreisen Erzgebirge, Zwickau, Chemnitz, Leipzig und sogar Kelheim (Niederbayern) in verschiedenen Altersklassen gegenüber. Neben dem Parkett durfte zudem ordentlich geschlemmt werden. 

Mit bester Laune und optimaler Vorbereitung ging es am Samstagmorgen endlich los. Den F-Jugendlichen war es vorbehalten, die Turniere zu eröffnen. Nach den beiden Auftaktniederlagen konnte unser SVL noch zwei Siege einfahren und sicherte sich somit den dritten Platz und die erste Auszeichnung für den Gastgeber. Der ESV Zschorlau sicherte sich ungeschlagen und ohne Gegentor den Gesamtsieg. Der Oelsnitzer FC durfte sich über die Silbermedaillen freuen.

Beim zweiten Turnier des Tages traten erstmals unsere bayrischen Gäste vom SV Schwaig gegen den Ball. Leider fehlte ihnen an diesem Tag etwas das Spielglück und so mussten sie sich am Ende mit dem vierten Platz arrangieren. Das zweite Gold des Tages sicherten sich aber die Jungs vom Oelsnitzer FC, der punktgleich mit den Handwerkern aus Rabenstein abschloss, aber die bessere Tordifferenz vorzuweisen hatte. Die SpG Schneeberg/Neustädtel sicherte sich Bronze, während unser SVL torlos auf dem 5. Platz landete.

Den ersten Turniertag beschlossen die B-Jugendlichen. Es war eines von zwei Turnieren, die mit jeweils 6 Teilnehmern stattfanden. Neben dem SV Schwaig standen in dieser Altersklasse auch die Nachwuchskicker unserer gleichnamigen Freunde vom SV Lindenau 1848 aus dem Raum Leipzig auf dem Parkett. Für die beiden Mannschaften lohnte sich am Ende die weite Anreise aber nicht. Der Reviernachbar vom FC Concordia Schneeberg sicherte sich den Turniersieg, während unser SVL Silber erreichen konnte. Den dritten Platz sicherte sich der Oelsnitzer FC.

Der Sonntag begann mit dem allseits beliebten Turnier unserer Kleinsten. Die Bambinis spielten in einer Vierergruppe das Turnier mit dem geringsten Teilnehmerfeld aus. Nach zwei gespeilten Runden hatten unser SVL und der SV Hartenstein-Zschocken jeweils zwei Siege einfahren. Das torlose Remis im direkten Duell sicherte unseren Farben aufgrund des besseren Torverhältnisses den ersten und einzigen Turniersieg am diesem Wochenende. Der SV Blau-Weiß Albernau setzte sich wiederum im direkten Duell gegen Hartmannsdorf durch und durfte sich über Bronze freuen.

Im Anschluss standen die Partien der E-Jugendlichen an. In einem ausgeglichenen Turnierverlauf endeten folgerichtig 5 der angesetzten 10 Spiele mit einem Unentschieden. Vor der letzten Begegnung des Tages hatte der Neustädtler SV als einzige Mannschaft zwei Siege und ein Remis einfahren können und somit kam es beim Derby gegen unseren SVL zu einem echten Endspiel. Unsere Jungs und Mädchen hätten mit einem Sieg im Revierduell auch den Gesamtsieg einfahren können, doch zum Schluss stand ein torloses Unentschieden zu Buche. Der NSV wurde Erster, gefolgt von unserem mit Silber geehrten SVL. Platz 3 sicherte sich der FSV Blau-Weiß Schwarzenberg vor dem Oelsnitzer FC aufgrund der mehr erzielten Tore.

Das Turnier der D-Jugend hatte ein ähnlich spektakuläres Finale zu bieten. Allerdings waren die Vertreter unseres SVL dieses Mal nicht in den Titelkampf involviert. Der SV Auerhammer hatte nach drei Siegen und einer Niederlage 9 Zähler auf dem Konto und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Den Turniersieg hatten sie am Ende aber ein Stück weit auch der SpG Bockau/Zschorlau zu verdanken, da diese wenige Sekunden vor Schluss im Spiel gegen Sosa zum Ausgleich kamen. Der FSV Sosa wurde somit Zweiter, während die Spg Bockau/Zschorlau Silber mit nach Hause nehmen durfte. Unser SVL wurde mit einem Punkt Fünfter.

Zum Abschluss des langen Fußball-Wochenendes gab es noch das Turnier der A-Jugend zu bestaunen. Im Vergleich zu den vorangegangenen Altersklassen wurde das Tempo nun deutlich höher und die Schüsse schärfer. Während die meisten Spielausgänge zu einem engen Tableau führten, konnte sich der SC Teutonia Bockau mit drei Auftaktsiegen absetzen und später auch den Titel holen. Das Derby und letzte Spiel des Budenzaubers zwischen unserem SVL und der SpG Schneeberg/Neustädtel stand dabei nochmals in einem besonderen Fokus. Auch hier hätten unsere Jungs mit einem Sieg an dem Rivalen vorbei auf Platz 2 springen können, mussten sich aber am Ende mit 0:1 geschlagen geben und mit Bronze begnügen.

Alles in allem konnten die Zuschauer aber auch in diesem Jahr wieder viele Tore bestaunen, ausgiebig lachen und einen Plausch halten. Die Veranstaltung des 3. Lindenauer Budenzaubers war somit wieder ein voller Erfolg.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Organisatoren, Helfern, Sponsoren, Unterstützern, Teilnehmern und Fans, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. Wir freuen uns darauf, euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Bildergalerie